German Amateur Radio Station DL7SB |
|
Station Eindrücke von der Stationsausrüstung liefern die folgenden Bilder:
Übersicht mit den wichtigsten Geräten (man beachte die Unordnung auf dem Fußboden)
Arbeitsplatz des Operators im "Nachtdesign"
Nahansicht des Arbeitsplatzes
Der Transceiver (seit 2004 erfolgreich im Einsatz) lässt sich auch bei völliger Dunkelheit bedienen, aber Strom benötigt er trotzdem
Empfangstechnik für 0,45 ... 30,00 und 87,50 ... 108,00 MHz
Drake-Line seit 1972 im Einsatz, unverwüstlich
Rotorsteuergerät
Squezze-Taste, wird leider kaum benutzt
TNC für Packet Radio bzw. APRS, darüber Soundkarten-Interface (Frontplatte noch nicht fertig)
Bezüglich der verwendeten Ausgangsleistung bewege ich im mittleren Bereich und natürlich immer in den Grenzen der Lizenzklasse sowie den Einschränkungen der BEMFV. (Es stehen auch keine Endstufen als stille Reserve unter den Stationstischen!) |